Kfz-Branche boomt: Ausbildung beliebt wie nie
Kfz-Mechatroniker:in ist der beliebteste duale Ausbildungsberuf. Möchtest auch du im Kfz-Gewerbe durchstarten?
Immer mehr junge Leute entscheiden sich für eine Karriere im Kfz-Gewerbe – und das mit Rekordzahlen! 🚗 Im vergangenen Jahr haben sich so viele Azubis für den Beruf Kfz-Mechatroniker:in entschieden wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das teilt der Verband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mit.
25.221 neue Azubis haben demnach 2024 ihren Vertrag unterschrieben – ein Plus von 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt eine aktuelle Statistik des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Damit ist Kfz-Mechatroniker:in der Beliebteste aller dualen Ausbildungsberufe in Deutschland!
👩🔧 Auch der Frauenanteil steigt langsam, aber sicher. 1.551 junge Frauen haben sich 2024 für den Beruf entschieden – das sind 6,2 Prozent aller Neueinsteiger:innen. Das ist zwar noch immer ein geringer Anteil. Doch der Beruf ist längst nicht mehr nur Männersache!
Auch Automobilkaufleute im Aufwind
Neben den Kfz-Mechatroniker:innen ist auch die Ausbildung für Automobilkaufleute gefragt: 📈 5.727 junge Menschen haben 2024 ihre Ausbildung in diesem Bereich begonnen – 4,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Fast 40 Prozent der neuen Azubis sind weiblich. 👩💼
Warum so viele Azubis ins Kfz-Gewerbe wollen
Die Auto-Branche verändert sich gerade extrem: 🚀 Elektroantriebe, Hybrid-Technologien und neue digitale Systeme machen den Beruf spannender als je zuvor. Werkstätten und Autohäuser brauchen Fachkräfte, die sich mit modernen Autos auskennen. Die Innovationskraft der Branche ziehe wieder mehr junge Menschen an, sagt ZDK-Chef Arne Joswig.
Das zeigt: Wir sind eine zukunftsweisende Ausbildungs- und Arbeitgeberbranche.
Außerdem investiere die Branche viel in Social-Media-Kampagnen, Events und Workshops, um den Nachwuchs zu begeistern.
Karriere mit Zukunft in der Kfz-Branche
Aktuell bildet das Kfz-Gewerbe mehr als 92.000 junge Menschen aus – Tendenz steigend! 📈 Und nach der Ausbildung ist noch lange nicht Schluss: Weiterbildungsmöglichkeiten gibt viele – zum Beispiel als:
- Selbstständige:r Kfz-Meister:in
- Führungskraft in einem Autohaus
Der ZDK arbeitet zudem daran, auch Quereinsteiger:innen, Studienabbrecher:innen und Menschen mit Migrationshintergrund den Einstieg in die Branche zu erleichtern.
🚀 Wer also Lust auf einen Job mit Hightech, Zukunftssicherheit und richtig guten Karrieremöglichkeiten hat, sollte sich die Kfz-Branche mal genauer anschauen! 🚗 Auf unserem Stellenmarkt findest du direkt passende Ausbildungsplätze!
So viel Geld gibt’s in der Kfz-Ausbildung
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat gecheckt, wie viel Azubis in der Kfz-Branche verdienen – die Zahlen sind von 2024. 📊
Wichtig zu wissen: Der Lohn hängt davon ab, ob du deine Ausbildung im Handwerk oder im Bereich Industrie & Handel machst. Die Werte sind Durchschnittszahlen von Betrieben, die nach Tarif zahlen. Heißt: Es kann je nach Region und Betrieb Unterschiede geben.
Neugierig, wie viel du verdienen kannst? 👇 Dann check die Zahlen!
1. Ausbildungsjahr: 1.016 Euro (brutto/Monat)
2. Ausbildungsjahr: 1.072 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.151 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.212 Euro
1. Ausbildungsjahr: 975 Euro (brutto/Monat)
2. Ausbildungsjahr: 1.011 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.061 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.106 Euro
1. Ausbildungsjahr: 1.103 Euro (brutto/Monat)
2. Ausbildungsjahr: 1.177 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.271 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.350 Euro
1. Ausbildungsjahr: 1.024 Euro (brutto/Monat)
2. Ausbildungsjahr: 1.116 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.222 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.292 Euro
1. Ausbildungsjahr: 1.025 Euro (brutto/Monat)
2. Ausbildungsjahr: 1.073 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.143 Euro
1. Ausbildungsjahr: 962 Euro (brutto/Monat)
2. Ausbildungsjahr: 1.001 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.050 Euro
1. Ausbildungsjahr: 1.023 Euro (brutto/Monat)
2. Ausbildungsjahr: 1.069 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.143 Euro
1. Ausbildungsjahr: 976 Euro (brutto/Monat)
2. Ausbildungsjahr: 1.009 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.057 Euro